| 
             
            Wila-Turbenthal schwingt oben auf  | 
           
         
          
        Das 
        Kursabschlussschiessen Gewehr 50m wurde zum ersten Mal im 
        Schiesssportzentrum Albisgütli auf den neuen elektronischen Scheiben 
        durchgeführt. Das erleichterte die Vorbereitungsarbeiten und die 
        manuelle Auswertung der Kartonscheiben ist dadurch auch weggefallen. 
          
        
        
        Albert Suter, Kt. Jugendchef G50 
          
        Das 
        Kursabschlussschiessen Gewehr 50m wurde zum ersten Mal im 
        Schiesssportzentrum Albisgütli auf den neuen elektronischen Scheiben 
        durchgeführt. Das erleichterte die Vorbereitungsarbeiten und die 
        manuelle Auswertung der Kartonscheiben ist dadurch auch weggefallen. 
          
        Für die 
        Schützinnen und Schützen war es ein Vorteil, kein Scheiben wechseln zu 
        müssen und die Schiesszeiten wurden damit kürzer. Mit dem Angebot von 30 
        Scheiben waren die Organisatoren auf eine Mehrbeteiligung vorbereitet. 
        Aber leider gab es bei den Teilnehmerzahlen einen Negativ-Rekord. Mit 
        dem grösseren Scheiben-Angebot und der kleineren Teilnehmerzahl konnte 
        der Wettkampf auf einen halben Tag verkürzt werden. Der 
        Teilnehmerrückgang hatte auch zur Folge, dass die Kniend- und 
        Stehend-Kategorien auf jeweils eine Kategorie reduziert werden mussten. 
          
        Der 
        Wettkampf verlief ruhig und diszipliniert und die Zeiten konnten 
        eingehalten werden. Die Generierung der Ranglisten war dann aber leider 
        wieder ein als negativ zu bezeichnender Punkt. Infolge veränderter 
        Formeln und anderen Fehlern wurden nicht alle Schützinnen und Schützen 
        auf der Rangliste aufgeführt – was leider erst bei der Siegerehrung 
        bemerkt wurde. Dies hat zur Folge, dass noch zwei Medaillen 
        nachgeliefert werden müssen. In diesem Bereich ist mit Sicherheit von 
        Verbesserungspotential vorhanden. 
          
        
        Der 
        erfolgreichste Verein ist Wila-Turbenthal. Er hatte mit 13 Schützinnen 
        und Schützen die grösste Teilnehmerzahl und gewann mit 4x Gold, 2x 
        Silber und 2x Bronze auch am meisten Medaillen, gefolgt von Glattfelden 
        und Zürich-Neumünster (je 1x Gold), Hegnau (3x Silber), Dielsdorf (1x 
        Silber), Zürich-Aussersihl (2x Bronze) und Wettswil und Zürich-11 (je 1x 
        Bronze).  
          
        
        Wila-Turbenthal gewann bereits im letzten Jahr zehn Medaillen; aber 
        «nur» 3x Gold. Die Steigerung ist umso erstaunlicher, da der Trainer Max 
        Grob dieses Jahr mit grossen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte 
        und die Trainings nur mit Mühe und Not leiten konnte. Seine Schützlinge 
        haben ihm sein riesiges und unermüdliches Engagement mit ihren 
        grossartigen Resultaten verdankt. 
          
        
          
        
          
         Wettkampf 
          
        
          
         Wettkampf 
          
        
          
         Wettkampf 
          
        
          
         Polysport    |