| Am 
        Samstag, 23.11. trafen sich 51 Schützinnen und Schützen aus den 
        «Ländern» Aargau, St. Gallen, Vorarlberg und Zürich zum jährlichen 
        freundschaftlichen Wettkampf.   
             
        
        Urs Niggli, Matchchef Pistole ZHSV   Tolle Beteiligung bei den 
        Juniorinnen und Junioren Mit 18 
        Startenden in der Kategorie U21 war die Beteiligung leicht schwächer als 
        im Vorjahr. Trotzdem ganz herzlichen Dank an die 
        Nachwuchsverantwortlichen für die sehr schöne Beteiligung.   Vorarlberg dominiert die 
        Elite-Kategorie Etwas 
        knapper als im Vorjahr gewannen die Gäste aus dem benachbarten Ausland 
        den Mannschaftswettkampf. Manfred Bechter erzielte dabei mit guten 569 
        Punkten das Bestresultat. Den Final gewann dann allerdings die Zürcherin 
        Manuela Batku vor dem Vorarlberger Sladjan Zoran. Der St. Galler Darko 
        Sunko vervollständigte das Podest.   Durchschlagender Erfolg 
        des Zürcher Nachwuchses Für einmal 
        dominierten nicht die erfolgsverwöhnten St. Galler den Wettkampf der 
        Jungen.  Den gemischt ausgetragenen Mannschaftswettkampf gewannen die 
        Zürcher recht kanpp vor St. Gallen. Bei den getrennt ausgetragenen 
        Finals belegten die Zürcher gleich fünf von sechs Podestplätzen. Wobei 
        Kristina Baranek mit 228.1 Punkten nur einen knappen Punkt weniger 
        erzielte als Jannis Bader bei den Junioren.   
         
        Junioren/Frauen - Final   Überragender Izeir Amtai 96, 100, 
        100, 97, 100 lauteten die Passen des Ustemers Amzai. Damit gewann er mit 
        zehn Punkten Vorsprung den Einzelwettkampf. Gemeinsam mit Markus 
        Bacharach und Silvio Moretto gewann er auch die Mannschaftswertung. 
        Schade dass die Aargauer Spezialisten um Beni Grazioli den Weg nach Wil 
        – noch – nicht gefunden haben.   Danke! Und auf ein Neues! Ein grosses 
        Dankeschön geht an die Betreiber der Schützenstube für die kulinarische 
        und ein nicht minder grosses an Stefan Preisig für die technische 
        Betreuung. Die Vorarlberber mit Rösli Meier an der Spitze haben einen 
        tollen Wettkampf auf die Beine gestellt. Wir freuen uns bereits auf die 
        nächste Ausgabe unseres Wettkampfes am 21. November 2020 unter Leitung 
        der Aargauer.   
         
        Immer aktuell informiert dank aktueller Onlineübertragung der Resultate. |