
Geschätzte Newsletter Empfängerin
Geschätzter Newsletter Empfänger
Das Zürcher Kantonalschützenfest 2025 hat mit dem
Offiziellen Tag
vom Samstag, den 23. August seinen Höhepunkt erreicht. In Marthalen
wurde unsere Verbandsfahne vom OK ZHKSF18 zurück an den ZHSV übergeben
und direkt an das neue OK vom ZHKSF25 überreicht.
Fritz Lätsch hat während den letzten 6 Jahren im Auftrag
des letzten kantonalen Schützenfests als 1. Fähnrich den ZHSV an
erfreulichen Anlässen aber auch auf dem letzten Weg von Ehrenmitgliedern
mit unserer Fahne würdevoll begleitet. An dieser Stelle spreche ich ihm
nochmals meinen herzlichen Dank für seinen stets pflichtbewussten
Einsatz aus.
Werner Studer vom MSV Benken wird neu als unser 1.
Fähnrich amten. Die Verbandsleitung wünscht ihm viele unvergessliche
Momente bei der Ausübung seines wichtigen Amtes.
Die Fahne des ZHSV ist weit mehr als nur ein Stück Stoff
– sie ist ein starkes Symbol mit langer Tradition und grosser Bedeutung.
Sie verkörpert eine Vielzahl von Werten und historischen Aspekten, die
in unserem Verband und unserer Geschichte einen bedeutenden Stellenwert
haben.
Die Fahne steht oft im Zentrum der Verbands- und
Vereinskultur. Sie erinnert an die historischen Wurzeln des
Schützenwesens. Sie symbolisiert die enge Verbindung zur Region. Unsere
Fahne ist ein starkes Symbol unserer Zusammengehörigkeit.
Bei Festumzügen oder Schützenfesten wird sie stolz
getragen, was das „Wir-Gefühl“ zum Ausdruck bringt. Sie ist ein
sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit und eine visuelle Verkörperung des
Vereinsgeists.
Wir pflegen das sportliche Schiessen als Disziplin mit
Regeln, Präzision und Fairness. Die Fahne steht daher auch für
sportlichen Ehrgeiz, Disziplin und den respektvollen Umgang miteinander.
Unsere Fahne ist ein starkes Symbol für Identität, Werte,
Geschichte und Gemeinschaft. Sie verkörpert das, wofür der Verband steht
– sei es in der Pflege von Tradition wie auch dem sportlichen
Miteinander. |