.

   

.

.

Ausgabe 134 / 01.10.2025

   

alle Angaben ohne Gewähr

   
    .

.

Topthemen

 

 

Vorwort des Präsidenten

News aus dem ZHSV

- Zürcher Herbstbott

- KVWS - Gewehr 50m

- Sommermeisterschaft P10m

- Ranking und Verbandsmatch 2026 - G10m

- ESF - Ständematch G50/300m - Voranmeldung

- Gesucht per DV 2026: Mitglied der Verbandsleitung

News aus dem SSV

- Schweizermeisterschaft Outdoor

- Schweizer Gruppenmeisterschaft G300m

- Schweizer Gruppenmeisterschaft G300m JS/JJ

- Weltcup Ningbo (CHN)

- Rifle-Trophy G10/50m

- Schweizer Mannschaftsmeisterschaft G50m

- Gruppenmeisterschaft SPGM P25

- LZ-Cup Final

- Feldstich-Final

- Freipistole Einzelmeisterschaft FPEM

- Gruppenmeisterschaft SPGM P10 - Termine

27. ZHKSF 2025

- Abschluss

- Tag der Jugend

Vereins-News

- Berichte aus den Vereinen

CISM

- 4th Baltic Military Shooting Championship

Target Sprint

- World Tour - Bellinzona

- Nationaler Wettkampf, Rupperswil

Ausbildung

- Kursabschlussschiessen Gewehr 50m

- Indoor Schiesskurs G10/P10/A10

- Save the Date

Jugend+Sport

- Bundesrat erhöht die Mittel

Gut zu wissen ...

- Knabenschiessen

- Neue Kleidervorschriften ISSF

- Junioren Weltcup, New Delhi

- Mona mittendrin - Leidenschaft für Schusswaffen

- Welt-Cup Final Armbrust 10/30m, Winterthur

- Welt-Cup Armbrust 10/30m, Strasbourg (FRA)

- Zürcher Kantonalmeisterschaft Armbrust 30m

- Zürcher Jungschützen-Cup Armbrust 30m

- Ständematch Armbrust 30m

- Vereinsgeschichte lebendig halten

Interessante Newsletter und Medienberichte

ZHSV-intern

- Vorstandsberichte

- ZHSV Job-Börse

ZHSV Partner
ZHSV (Absender)

 

 

 

 

   
   

 

 


 

Vorwort des Präsidenten

 

Heinz Meili, Präsident ZHSV

 

 

Details zur Motion Seiler-Graf: Klicke [hier]

 

 

Details zur Initiative «Service Citoyen»: Klicke [hier]

Geschätzte Newsletter Empfängerin

Geschätzter Newsletter Empfänger

 

Aktuell betreffen uns Schützen politisch einige Themen. Ich möchte mich hier zu zwei Themen, die mir wichtig sind, äussern.

 

Motion 25.3897 Seiler Graf

.

In der Herbstsession werden beide nationalen Räte über die Motion 25.3897 Seiler Graf beraten. Die Motion verlangt, dass ehemalige Wehrpflichtige ihre persönliche Armeewaffe nur behalten dürfen, wenn sie innert zehn Jahren nachweisen, dass sie aktiv Schiesssport betreiben. Andernfalls müssten sie die Waffe abgeben.

.

Hier geht es klar gegen unseren Schiesssport. So muss sich schon ein frisch gebackener Soldat bereits von Anfang an, d. h. vor seiner Militärdienstzeit Gedanken machen, ob er später mit seiner eigenen Leihwaffe den Schiesssport ausüben möchte.

.

Wieder werden uns einige Schützen fehlen und es ist ein Abbau auf Raten. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass die Schweizer Bevölkerung weiterhin die Möglichkeit und Infrastruktur besitzt, sich im Schiesssport zu festigen und die Handhabung einer Waffe beherrscht.

.

Gespannt werde ich verfolgen, wie unsere Ratsmitglieder bei der Motion stimmen werden.

 

Initiative «Service Citoyen»

.

Am 30. November 2025 stimmt die Schweiz über die Initiative «Service Citoyen» ab. Wird diese angenommen, werden alle Schweizerinnen und Schweizer zum Bürgerdienst gezwungen. Dieser greift massiv in die persönliche Freiheit der Menschen ein. Der Wirtschaft werden dringend benötigte Arbeitskräfte entzogen. Der Konflikt zwischen Militär- und Zivildienst wird zusätzlich verschärft. Die Initiative löst damit keine Probleme – sie schafft nur neue. Wer bezahlt, wenn alle Dienst leisten und nicht arbeiten?

.

Die Initiative «Service Citoyen» will, dass alle Schweizerinnen und Schweizer einen Bürgerdienst auf Staatskosten leisten. Der Arbeitswelt würden jährlich rund 70'000 Personen entzogen - Doppelt so viele wie heute. Dadurch entstehen Kosten, die über Steuergelder bzw. die Erwerbsersatzordnung finanziert oder an anderen Orten eingespart werden müssen. Konkret würden unter anderem die Erwerbsersatzkosten jährlich um rund 800 Millionen Franken steigen, die Kosten für die Militärversicherung um rund 160 Millionen Franken. Dazu kommen indirekte Kosten für Unternehmen, die durch die Abwesenheit von Dienstpflichtigen anfallen. Hinzu kommt die Zusatzbelastung derjenigen Arbeitnehmenden, die in dieser Zeit die Arbeitsleistung auffangen müssten.

.

Mit dem Bürgerdienst-Zwang werden die Rekrutierungszahlen zwar erhöht, die Armee sowie der Zivilschutz jedoch massiv geschwächt. «Die eigentlichen Sicherheitsorgane verlieren mit dem Bürgerdienst-Zwang wichtige Einsatzkräfte, da Dienstleistende auch in Bereichen ohne Sicherheitsbezug zum Einsatz kämen», sagt Nationalrat Reto Nause, Präsident der Allianz Sicherheit Schweiz. «Es gilt, den Initiativtext genau zu lesen und am 30. November aufmerksam zu sein. Mit diesem Bürgerdienst-Zwang werden keine Probleme gelöst. Nicht das Bestandsproblem der Schweizer Armee, nicht der Konflikt zwischen Zivil- und Militärdienst. Es wird einzig und allein die Sicherheit unseres Landes aufs Spiel gesetzt.»

.

Das Milizsystem und die allgemeine Wehrpflicht sind ein bewährtes Grundprinzip der schweizerischen Landesverteidigung und darüber hinaus gehend für das Staatsverständnis der Schweiz von entscheidender Bedeutung. Sie sind die Voraussetzung für die Alimentierung der Armee und die Erfüllung des Verteidigungsauftrages.

.

Somit werde ich am 30. November ein klares Nein zur Initiative «Service Citoyen» in die Urne legen.

 

Ich wünsche viel Spass beim Lesen des Newsletters.

 

 

Mit sportlichen Grüssen

 

Heinz Meili

Präsident Zürcher Schiesssportverband

 

   
   

 

 


 

News aus dem ZHSV

 

 

 

.

Zürcher Herbstbott

Gewehr 300m - Pistole 25/50m

Winterthur, 11.08.2025

 

31.08.2025

.

Die Einladungen für den Zürcher Herbstbott vom 11.10.2025 in Winterthur sind online.

.

Link

Zürcher Herbstbott - Einladungen

Link

Zürcher Herbstbott

 

 

 

.

Link

Reglement und weitere Infos

.

Kantonales

Vereinswettschiessen 2025

Gewehr 50m

 

12.09.2025

 

12.09.2025:

Die Vereins-/Gruppen-Rangliste wurde korrigiert/aktualisiert.

 

17.08.2025:

Das Kantonale Vereinswettschiessen (KVWS) Gewehr 50m ist abgeschlossen.

Der Kurzbericht und die Ranglisten sind online.

.

Download

Kurzbericht und
Vereins- und Gruppen-Rangliste

Download

Einzel-Rangliste

 

 

 

.

Reglemente / Wettkampf-Informationen:

Link

SSV

Link

ZHSV

 

.

Pistole 10m - Sommermeisterschaft

 

15.09.2025

.

Die Zürcher-Ranglisten der Sommermeisterschaft Pistole 10m (SoM-P10) sind online und stehen zum Download bereit.

 

Download

Rangliste

 

 

 

 

 

Anmeldung Gewehr 10m

Ranking und Verbandsmatch 2026

 

22.09.2025

 

Der Zürcher Schiesssportverband (ZHSV) möchte auch in der kommenden 10m-Saison mit seinen besten Gewehrathletinnen und -athleten am Verbandsmatch teilnehmen.

 

Download:

Informations-Schreiben

Download

Anmelde-Formular

 

 

 

.

Link:

Eidg. Schützenfest 2026

Chur/GR, 05.06.-05.07.2026

.

Diese Info kannst Du per Mausklick gerne teilen:

Gerne darfst Du diese Einladung per eMail auch weiterleiten und so weitere Sportschützinnen und Sportschützen auf den Ständematch aufmerksam machen.

 

.

Voranmeldung

Ständematch ESF-2026

Gewehr 50/300m

 

17.09.2025

.

Aufruf an alle Zürcher Gewehr-Athleten

.

2026 findet in Chur das Eidgenössische Schützenfest statt. Im Rahmen dieses Anlasses wird auch ein Eidgenössischer Ständematch durchgeführt.

.

Um frühzeitig zu informieren und die Teilnahmebereitschaft zu erfassen, findest Du untenstehend den Link zum Anmeldeformular (Download). In diesem sind alle Informationen aufgeführt, die aktuell verfügbar sind.

.

Zusätzlich soll mit möglichst vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Brünig ein Event-Start gefeiert werden. Auch dieses Datum sowie die Anmeldemöglichkeit sind im Formular enthalten.

.

Am Brünig-Tag wird zwar ein Match geschossen, dieser zählt jedoch nicht zum offiziellen Ranking. Bitte beachte zudem, dass je nach Anmeldestand nicht garantiert werden kann, dass Du mehr als einen Match bestreiten kannst.

.

Der ZHSV freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem bedeutenden Anlass!

.

Download

Voranmeldung ZHSV

 

 

 

.

Link

Job-Börse

 

.

 

29.11.2024

.

Gesucht per DV 2026 oder nach Vereinbarung

Mitglied (m/w) in der Verbandsleitung

 

Du willst

Link

Dich für den Schiesssport engagieren?
Link Teil eines grossartigen Teams sein?
Link lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

Dann solltest Du Dich bewerben. JETZT!

.

PDF-Download

Download

Stellen-Ausschreibung

 

 

   
   

 

 


 

News aus dem SSV

 

 

 

.

Schweizermeisterschaft Outdoor

Thun, 31.08.-07.09.2025

 

07.09.2025

 

Mit 8x GOLD, 12x SILBER und 6x BRONZE blickt das Zürcher Team auf erfolgreiche Schweizermeisterschaften zurück und belegt in der Gesamt-Medaillenwertung der Kantone (wie schon 2023 und 2024) den 1. Rang!

.

8x

Stefan Amacker, Trüllikon

Pascal Bachmann, Wila

Christof Carigiet, Embrach

Silvia Guignard, Zürich (2x)

Phillip Hertig, Forch

Marta Szabo Bouza, Langnau aA (2x)

12x

Pascal Bachmann, Wila (3x)

Christine Bearth, Embrach

Christof Carigiet, Embrach

Silvia Guignard, Zürich (2x)

Renato Kissling, Niederhasli

Daria Lazzarotto, Fischenthal

Kurt Maag, Höri

Toni Suter, Oberglatt

Nicole Wyssmann, Ellikon a.d. Thur

6x

Pascal Bachmann, Wila (2x)

Renato Kissling, Niederhasli

Kurt Maag, Höri

Cécile Morgenthaler, Zürich

Loris Wirth, Uster

.

Über den nachstehenden Link können alle Informationen (Termine, Live-Resultate, Ranglisten, Info-Links, etc.) abgerufen werden

.

Link

Schweizermeisterschaft

 

 

 

 

.

SGM Gewehr 300m

Schweizer Gruppenmeisterschaft

SSV-Final

Winterthur, 13.09.2025

 

13.09.2025

.

Die Schweizermeister stehen fest:

Feld A: SG Aarau
Feld D: SV Tomils
Feld E: MS Schwanden bei Sigriswil

 

Link

Schweizer Gruppenmeisterschaft G300

 

 

 

 

.

Schweizer Gruppenmeisterschaft

JS/JJ - Gewehr 300m

Emmen, 20.09.2025

 

21.09.2025

 

In spannenden Wettkämpfen wurden die Schweizer Gruppenmeister erkoren.

Jungschützen U21

1. Turtmann MSV

2. Diemtigtal SS

3. Einsiedeln SV

Jugend U15

1. Stäfä SG

2. Courlevon SG

3. Ringoldswil FSG

Jungschützen U21 Plus

1. Ägerital-Morgarten I

2. Ägerital-Morgarten II

3. Rüdlingen SV

 

.

Link

Schweizer Final

 

 

 

 

 

Weltcup G10/50m - P10/25m

Ningbo (CHN), 07.-15.09.2025

 

14.09.2025

 

Das Schweizer Team konnte in Ningbo (CHN) zwei Weltcup-Highlights feiern:

.

> P10m / Männer

10.09.25

Jason Solari

> G50m / Frauen

12.09.25

Nina Christen

 

Link:

Weltcup Ningbo

 

 

 

.

 

 

Rifle Trophy Gewehr 10/50m

Volmerange-les-Mines (FRA), 26.-28.09.2025

 

28.09.2025

 

Das Schweizer Team feiert mit 7 Medaillen verdiente Erfolge an der Rifle-Trophy in Volmerange-les-Mines (FRA): 1x GOLD, 4x SILBER und 2x BRONZE

.
   
28.09.: G10m   Emely Jäggi  
27.09.: G50m Vivien Jäggi Emely Jäggi Sarina Hitz
26.09.: G50m   Vivien Jäggi Emely Jäggi
26.09.: G10m   Vivien Jäggi  

.

Link:

SSV Medienmitteilung, Ranglisten, Bilder

 

 

 

.

Archiv: Links - alle Ligen:

(Medienmitteilung, Ranglisten und Resultate)

Runde

1

08.05.

Runde

2

22.05.

Runde

3

05.06.

Runde

4

20.06.

Runde

5

11.07.

Runde

6

28.08.

Runde

7

11.09.

.

Link

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

.

Mannschaftsmeisterschaft SMM

Gewehr 50m - Final

Schwadernau, 28.09.2025

 

28.09.2025

.

Die Final-Resultate sind online.

.

NLA:

1. Balsthal-Klus

2. Alterswil

3. Büren-Oberdorf

4. Villmergen

.

Dielsdorf steigt in die NLB ab.

 

.

Link

Final
Live-Resultate

Link

Final
Medienmitteilung, Ranglisten und Resultate

.

 

 

.

Link

Link - SSV

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

Link:

Hauptrunden:
Ranglisten / Resultate

 

.

Gruppenmeisterschaft SPGM P25

Pistole 25m - Final

Thun, 30.08.2025

 

30.08.2025

.

Malters ist Schweizer Gruppenmeister Pistole 25m. Dies nach einem hochspannenden Final, in dem die Technik ebenso wie die Nerven strapaziert wurden. Auf die Plätze zwei und drei kamen Genf Arquebuse und Niederweningen.

.

Link:

Final-Medienmitteilung

Link:

Final-Ranglisten

 

 

 

.

Link
Veranstalter

Link
LZ-Cup-Portal

 

.

LZ Cup Final 2025

Gewehr 50/300m - Pistole 50m

Buchs/AG, 20.09.2025

 

21.09.2025

 

Philipp Bieli (Gewehr 300m D), Christoph Carigiet (Gewehr E), Pavelino Langenegger (Gewehr 300m A), Anton Küchler (Gewehr 50m), Florian Plattner (Pistole 50m A) und Philipp Wild (Pistole 50m B) heissen die Sieger beim Final des LZ-Cups in Buchs AG.

.

Link

SSV Medienmitteilung,
Ranglisten und Bilder

 

 

 

 

Link

Wettkampf-Informationen

 

.

Feldstich-Final 2024 - G300m/P25m

Möhlin, 07.09.2025

 

07.09.2025

.

Am diesjährigen Feldstich-Final in Möhlin standen drei Zürcher auf dem Podest:

.

Gewehr 300m / Kat. D:

2. Harry Eigenheer, Rickenbach SV

Pistole 25m:

3. Katharina Steiner, W'thur Polizei

Pistole 25m / U21:

2. Nils Hollinger, FSV Rüschlikon

.

Link

Feldstich

Link

SSV
Medienmitteilung

 

 

 

.

Link:

SSV Wettkampf-Informationen

 

 

Freipistole P50m - Einzelmeisterschaft

Lausanne, 06.09.2025

 

06.09.2025

 

Auf dem Stand de Tir Vernand in Lausanne fand am Samstag bei besten Bedingungen die Freipistolen-Einzelmeisterschaft statt. Der sogenannte «Röhrlicup» brachte auch dieses Jahr viel Spannung und knappe Entscheidungen.

 

Link:

SSV Medienmitteilung und Ranglisten

 

 

 

.

Link - SSV

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

.

Schweizer Gruppenmeisterschaft

SPGM Pistole 10m 2025/2026

 

23.09.2025

.

WICHTIGE TERMINÄNDERUNGEN

.

> Anmeldeschluss
  NEU: Sonntag, 5. Oktober 2025
(bisher: Donnerstag, 25. September 2025)
. .
> Qualifikationsrunde
  NEU: 17. Oktober bis 10. November 2025
(bisher: 20. Oktober bis 10. November 2025)
. .
> Anmeldeschluss Resultate der Qualifikationsrunde
  NEU: 12. November 2025
(bisher: 11. November 2025)
. .
> 1. Hauptrunde
  NEU: 26. November bis 15. Dezember 2025
(bisher: 30. November bis 22. Dezember 2025)
. .
> 2. Hauptrunde
  NEU: 20. Dezember 2025 bis 21. Januar 2026
(bisher: 29. Dezember 2025 bis 12. Januar 2026)
. .
> 3. Hauptrunde
  NEU: 26. Januar bis 13. Februar 2026
(bisher: 26. Januar bis 9. Februar 2026)

 

 

   
   

 

 


 

27. ZHKSF 2025

 

 

.

Link:

Weitere Informationen zum
27. ZHKSF 2025

 

.

27. ZHKSF 2025

Krönender Festabschluss

 

02.09.2025

 

Die Könige des 27. ZHKSF 2025 im Züri Wyland sind gekrönt

.

Bei den Schützenkönigs- und Festsieger-Finals am Kantonalschützenfest gaben die Schiesssportlerinnen und Schiesssportler sowie die Organisatoren noch einmal alles.

.

Ein letztes Mal wünschte man sich «Guet Schuss».

 

Download

Medienmitteilung

Link

Schützenkönig-Ranglisten

 

 

 

.

Link:

Weitere Informationen zum
27. ZHKSF 2025

 

.

27. ZHKSF 2025

Tag der Zürcher Jugend

 

30.08.2025

 

Die Siegerinnen der sechs Wettkämpfe sind erkoren - und einmal mehr haben sich in allen Wettkämpfen die jungen Frauen gegen die männliche Konkurrenz durchgesetzt:

.
G300m liegend S90 - U21 Lorena Sprecher
G300m liegend S90 - U17 Selina Stalder
G50m liegend U21/U17 Daria Lazzarotto
G50m 2-Stellung U21/U17 Daria Lazzarotto
P25m   U21 Ladina Ganter
P25m   U17 Lea Schmid

 

Link

Tag der Zürcher Jugend

 

 

   
   

 

 


 

Vereins-News

Berichte aus den Vereinen

 

 

 

 

News aus den Vereinen

Volketswiler Gewerbeausstellung

Volketswil, 17-19.10.2025

 

24.09.2025

.

Die Sportschützen Hegnau sind an der Volketswiler Gewerbeausstellung (VOGA) vertreten und werden ihre Besucher in die fantastische Welt des Sportschiessens entführen und mit dem Sport-Event «Olympia» diese auch Olympia-Luft schnuppern lassen.

.

Link

VOGA 2025

Link

Link

SpS Hegnau

Download

Werbeplakat

Download

VOGA-Info

 

 

 

 

.

News aus den Vereinen

BSVA Gruppenmeisterschaft G300m

Flurlingen, 29.09.2025

 

29.09.2025

 

Der in Flurlingen ausgetragene Bezirks – Gruppenmeisterschaftsfinal 300m Gewehr wurde im Feld A vom MSV Truttikon, im Feld D vom SV Ossingen und im Feld E vom SV Thalheim gewonnen.

.

Download

Medienmitteilung

Link

Link

Ranglisten

 

 

 

 

.

News aus den Vereinen

Freundschaftsschiessen der Veteranen von Bülach und Andelfingen

Klein-Andelfingen und Marthalen, 06.09.2025

 

13.09.2025

.

Die Schützenveteranen der Bezirke Andelfingen und Bülach tragen einmal im Jahr mit Gewehr und Pistole  ein Freundschaftsschiessen aus. In diesem Jahr waren die Weinländer die Gastgeber.

.

Download

Medienmitteilung

Download

Ranglisten

 

 

   
   

 

 


 

CISM (Conseil International du Sport Militaire)

 

 

.

.

4th Baltic

Military Shooting Championship

Pistole 10m / Pistole 25m

Dobele (LAT), 11.-14.09.2025

 

13.09.2025

.

Vom 11.-14. September stand das Schweizer Team (Patrick Roggli, Adrian Schaub und Thomas Huber) in Dobele (LAT) im Einsatz.

.

13.09.2025:

 

P25m - Männer - Einzel

  8. Adrain Schaub

16. Thomas Huber

17. Patrick Roggli

P25m - Männer - Team:

  5. Switzerland

. .

12.09.2025:

 

P10m - Männer - Einzel

  1. Adrain Schaub

12. Patrick Roggli

15. Thomas Huber

P10m - Männer - Team:

  5. Switzerland

.

Download

bebilderte Ranglisten
(mit Schweizer Beteiligung)

 

 

   
   

 

 


 

Target Sprint

 

 

.

Link

World Tour
Target Sprint

Link

Veranstalter

 

 

World Tour Target Sprint

Bellinzona (SUI), 03.-05.10.2025

 

23.09.2025

 

Vorschau

.

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 macht die ISSF World Tour Target Sprint Halt in Bellinzona (TI). Der SSV richtet gemeinsam mit einem lokalen Organisationskomitee den internationalen Top-Event als letzte Generalprobe vor den Weltmeisterschaften in Kairo (EGY) aus.

.

.

Link:

SSV Medienmitteilung

 

 

 

 

 

Nationaler Target Sprint Wettkampf

Rupperswil, 21.09.2025

 

21.09.2025

 

Am 21. September wurde in Rupprerswil/AG der nationale Target Sprint Wettkampf ausgetragen.

 

Link

Wettkampfseite mit Ranglisten

Link

Foto-
Galerie 1

Link

Foto-
Galerie 2

 

 

   
   

 

 


 

Ausbildung

 

 

.

Link

Abteilung Ausbildung

 

 

Kursabschlussschiessen

KAS Gewehr 50m

Zürich-Albisgütli, 20.09.2025

 

23.09.2025

 

Am 20.09.2025 wurde auf der SA Zürich-Albisgütli das Kursabschlussschiessen Gewehr 50m ausgetragen.

.
Siegerliste  
Kategorie Siegerin
G50A Irisz Kellermayer
G50B Flavia Grütter
G50C Dunja Steiner
G50D Joana Laudan
G50E Dunja Steiner
G50F Joana Laudan
G50H Joana Laudan

.

Download:

bebilderte Rangliste

 

 

 

.

 

.

Indoor-Schiesskurs G10/P10/A10

Winterthur, 02./09.11.2025

 

19.09.2025

.

Am 02./09. November 2025 wird erneut der 10m-Schiesskurs für Gewehr, Pistole und Armbrust durchgeführt.

.

Gewehr 10m / Pistole 10m:  
> Kurs für Einsteiger (1 Tag) So. - 02.11.2025
> Kurs für Fortgeschrittene (1 Tag) So. - 09.11.2025
. .
Armbrust 10m  
> Schiesskurs (2 Tage) So. - 02./09.11.2024

.

Hast Du Lust auf Erfolg?

Dann solltest Du Dich anmelden. Noch heute!

Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025

 

Link

Indoor-Schiesskurs
Ausschreibung und Anmeldung

 

 

 

.

Link:
weitere Ausbildungskurse

Link:
Ausbildung - Übersicht

 

SAVE THE DATE

 

Ausbildung - die Basis für Deinen Erfolg

Die folgenden Daten solltest Du Dir schon heute reservieren. Einfach den untenstehenden Kurs anklicken und mehr dazu erfahren.

.

2025:

ZHSV
Indoor-Schiesskurs 10m

Winterthur-Ohrbühl

02.11.25 (E)

09.11.25 (F)

.

Gewehr / Pistole / Armbrust

(E= Einsteiger / F= Fortgeschrittene)

ZHSV
FBK für Statuserneuerung

Winterthur-Ohrbühl

29.11. und

13.12.2025

.

J+S Leiter bzw. Trainer B/C

 

2026:

ZHSV
Outdoor-Schiesskurs

Höngg

folgt (E)

folgt (F)

.

Gewehr 50/300 - Pistole 25/50 - Armbrust 30

(E= Einsteiger / F= Fortgeschrittene)

ZHSV
Trainingslager Filzbach

Sportzentrum Kerenzerberg

folgt

.

Gewehr / Pistole / TargetSprint

ZHSV
FBK für Statuserneuerung

Winterthur-Ohrbühl

28.11. und

12.12.2026

.

J+S Leiter bzw. Trainer B/C

 

 

   
   

 

 


 

Jugend+Sport

 

 

 
Link

siehe auch:

28.06.2025 - geplante Kürzung der Beiträge

 

 

 

Der Bundesrat erhöht die Mittel für das Förderprogramm Jugend+Sport

 

12.09.2025

 

Der Bundesrat anerkennt die grosse Bedeutung und die positiven Effekte von Sport- und Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen.

.

An seiner Sitzung vom 12. September 2025 hat er beschlossen, das Sportförderprogramm Jugend+Sport finanziell zu stärken: Der Kredit soll im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Folgejahr um 28 Millionen Franken erhöht werden.

.

Damit wird sichergestellt, dass die Beiträge, die der Bund an J+S-Kurse und - Lager zahlt, trotz steigender Teilnehmerzahlen nicht gekürzt werden müssen..

 

Link

Link:

Medienmitteilung Jugend+Sport

 

 

   
   

 

 


 

Gut zu wissen ...

 

 

 

.

Knabenschiessen 2025

Zürich, 13.-15. September 2025

 

15.09.2025

.

Der neue Schützenkönig 2025 kommt aus Richterswil.

.

Der Zürcher Schiesssportverband ZHSV gratuliert Cla Meier ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

.

Link

zur vollständige Rangliste

 

 

 

.
Archiv:

Link

Medienmitteilung SSV - 29.07.25
Kunden stornieren Bestellungen

Link

Medienmitteilung SSV - 17.07.25
generelle Informationen

Download

ISSF Informationsschreiben - 14.07.25

.

Interner Hinweis:

Dieses mal handelt es sich nicht um einen April-Scherz!

 

.

Neue Kleidervorschriften

ISSF sagt dem «Pinguin-Gang»
den Kampf an

 

17.09.2025

.

Faire Wettkämpfe statt «technologisches Doping»

.

Ab dem 1. Januar 2026 geht es der Schiessbekleidung definitiv an den Kragen: Die ISSF will die extreme Steifigkeit der Kleidung einschränken, die einzelnen Athletinnen und Athleten bislang künstliche Vorteile verschafft hätte.

.

Ziel ist es, faire Wettkämpfe zu sichern, «technologisches Doping» zu verhindern und das Erscheinungsbild der Sportlerinnen und Sportler zu verbessern.

.

Gänzlich offiziell sind die neuen Regeln noch nicht. Diese müssen noch bis Ende Jahr vom ISSF-Rat zur Genehmigung vorgelegt werden.

.

Wer aktuell geplant hat, sich mit neuer Schiessbekleidung einzudecken, sollte sich gut beraten lassen!

.

Link

Medienmitteilung SSV - 17.09.25
Faire Wettkämpfe statt
«technologisches Doping»

 

 

 

 

 

Junioren Weltcup G10/50m, P10/25m

New Delhi (IND), 24.09.-02.10.2025

 

24.09.2025

.

Vom 24.09. bis am 02.10.2025 wird in New Delhi IND) der Junioren Weltcup Gewehr 10/50m und Pistole 10/25m ausgetragen.

.

Das Schweizer Team wird nicht am Start sein. Wer sich über den Weltcup informieren möchte, kann dies über die nachstehenden Links tun.

.

Link

ISSF
Programm

Link

ISSF
YouTube

Link

ISSF
Resultate

Link

Live-
Resultate

 

 

 

.

Link

Faszination Schiesssport

 

.

MONA MITTENDRIN

Kritisch und sehenswert!

 

04.09.2025

 

Leidenschaft für Schusswaffen

Zwischen Tradition und Lifestyle

.

Für die einen ist es ein harmloses Hobby, für die anderen ein Symbol von Gewalt: Mona Vetsch taucht in die ambivalente Welt der Schusswaffensammler und Sportschützen ein. Einst selbst Jungschützin besucht Mona Vetsch Menschen, die sich für grosse Kaliber und taktisches Schiessen begeistern.

.

Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische Tradition.

.

Link

Play SRF - Mona mittendrin

.

Es ist wichtig, die Vorbehalte, wie sie von Menschen wie Mona Vetsch vorgebracht werden und die dann teilweise auch in Faszination umkippen können, zu verstehen und korrekt damit umzugehen.

 

 

 

.

Links/Downloads Welt-Cup Final:

Link

Veranstalter

Download

Flyer &
Zeitplan

Link

Bildergalerie

   

.

.

Archiv:

Download

Vorschau
23.08.2025

   

 

.

Welt-Cup Final Armbrust 10/30m

Winterthur, 02.-04.10.2025

 

26.09.2025

 

Vorschau / 26.09.2025

.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld in Winterthur

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Welt-Cup Finals Armbrust 10/30m der Internationalen Armbrustschützen Union IAU, der vom 02. bis am 04. Oktober in Winterthur ausgetragen wird, sind bekannt. Sieben Schweizer Athletinnen und Athleten ist es gelungen, sich für diesen prestigeträchtigen Fina zu qualifizieren.

.

Download

Medienmitteilung - Vorschau

Download

Das Schweizer Team

 

 

 

.

.

Welt-Cup Armbrust 10/30m

Strasbourg (FRA), 11.-14.09.2025

 

15.09.2025

.

Am Welt-Cup in Strasbourg (FRA) wurden vier Welt-Cup Wettkämpfe ausgetragen:

2x Armbrust 30m - Open Class

1x Armbrust 10m - Männer

1x Armbrust 10m - Frauen

.

Dem Schweizer Team gelang es, sich im ersten 30m-Wettkampf gut zu positionieren und Gold und Silber zu gewinnen.

.

Download

Rangliste

 

 

 

.

Link:

Zürcher Kantonaler
Armbrustschützenverband ZKAV

 

 

Zürcher Kantonalmeisterschaft

Armbrust 30m - kniend

Winterthur, 07.09.2025

 

10.09.2025

 

Martin Raschle ist neuer Kantonalmeister

.

Martin Raschle (ASV Nürensdorf) zeigte von Beginn weg eine hohe Performance und trat mit seinem Sieg und seinem ersten Kantonalmeisterschafts-Podestplatz in die Fussstapfen seines Vaters Richard Raschle, der die Kantonalmeisterschaft in den Jahren 1993, 1995 und 2011 ebenfalls für sich hatte entscheiden können.

.

Sarah Hügli (ASBS Helvetia Neuhausen) konnte ihren zweiten Rang vom Vorjahr erfolgreich verteidigen und Andreas Fankhauser (ASV Horgen), der seinen ersten Kantonalmeisterschafts-Podestplatz feiern durfte, auf den dritten Platz verweisen.

 

Download:

Ranglisten

 

 

 

.

Link zum Veranstalter

ZKAV - Zürcher Kantonaler
Armbrustschützenverband

 

 

Zürcher Jungschützen-Cup

Armbrust 30m

Horgen, 21.09.2025

 

22.09.2025

 

Zum sechsten mal in Folge kommt der Tagessieger des Zürcher Jungschützen-Cups aus Horgen. Philipp Sutter (Horgen – Kat. D) erzielt das Tageshöchstresultat im kommandierten Final und darf den Gesamtsieg für sich beanspruchen. Damit wird der Final 2026 ebenfalls zum sechsten mal in Serie in Horgen zur Austragung kommen.

 

Download:

bebilderte Rangliste

Download

Hall of Fame

 

 

 

.

Link:

EASV Wettkampf-Informationen

 

 

25. Ständematch Armbrust 30m

Steinhausen, 06.09.2025

 

06.09.2025

 

Am Samstag, 6. September 2025, fand in Steinhausen der traditionelle Ständematch Armbrust 30m statt. In einem hochklassigen Wettkampf sicherten sich die Zentralschweizer den Sieg vor den Zürchern und den Ostschweizern.

.

In der Einzelkonkurrenz setzte sich der Zürcher Sven Bachofner in einem spannenden Finalwettkampf gegen die beiden Zentralschweizer Joel Brüschweiler und Christof Arnold durch.

 

Download:

Ranglisten

 

 

 

.

Link:

Boxestopp-Archiv

 

 

ZKS BOXESTOPP

de Vereins Sportcast

 

05.09.2025

 

Vereinsgeschichte lebendig halten

.

An Vereinsanlässen heisst es oft «Weisch no …»: Man schwelgt in Erinnerungen und lacht über Anekdoten. Vereinsgeschichten sind mehr als Erinnerungen – sie prägen die Identität und werden von Generation zu Generation weitergegeben. In der neuen Podcast-Folge geht es darum, wie Vereine ihre Geschichte lebendig bewahren und erzählen können.

 

Link:

Vereinsgeschichte lebendig halten

 

 

   
   

 

 


 

Interessante Newsletter und Medienberichte

 

Seit dem letzten ZHSV-Newsletter sind ein paar interessante Newsletter und Medienberichte von anderen Organisationen bei uns eingegangen:

 

 

 

.
SSV Newsletter 22.09.2025

 

22.09.2025

.
Der aktuelle SSV Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online.

.

Themen:

Neuer Partner

Erklärvideo PISTE

Die Rückkehr der Schnellfeuerpistole

Bundesrat erhöht J+S Beiträge

Faire Wettkämpfe statt «technologisches Doping»

Bleib auch in der Winterpause in Form

Rückruf Kranzkarten

Lotteriegelder für den Sport

 

Download

SSV-Newsletter

 

 

 

.

Link

Newsletter-Archiv

Link

ZKS-Homepage

 

 

ZKS Newsletter

 

03.09.2025

.

Der aktuelle ZKS Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online.

.

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Der ZKS und die CSS lancieren Partnerschaft

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Weiterbildungskurse im Herbst

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Neue Gesichter im Kerenzerberg

.

Link

ZKS Newsletter

 

 

   
   

 

 


 

ZHSV-intern

 

 

 

 

ZHSV - Vorstandsbericht

 

Kurzprotokolle/Berichte der einzelnen Vorstandssitzungen werden auf der Homepage laufend aufgeschaltet und sichern so eine vorbildliche Transparenz in allen Belangen der der Verbandsführung.


 

Link

Link

Vorstandsberichte

 

 

 

 

 

 

ZHSV - Job-Börse  /  Freude durch Engagement

 

Es gibt noch einige Lücken zu schliessen, damit der Verband auch weiterhin funktioniert und alle Aufgaben erfüllen kann.

 

Du willst Dich für den Schiesssport engagieren?
Du willst Teil eines grossartigen Teams sein?
Du willst lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

 

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 


 

Link

ZHSV - Job-Ausschreibungen

 

 

 

   

 

 

 

 


 

ZHSV-Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   
   

 

 


 

Zürcher Schiesssportverband ZHSV

 

 

 

 

Präsident:

.

Heinz Meili

Präsident ZHSV

Hofwies 7

8906 Bonstetten

.

+41 79 642 48 93

heinz.meili@bluewin.ch

 

Geschäftsstelle:

.

Susanne Gerber

Geschäftsstelle ZHSV
Frowiesstr. 30
8345 Adetswil

.

+41 77 284 88 80

geschaeftsstelle@zhsv.ch

 

Du erhältst diese Nachricht, weil Du mit der eMail-Adresse "[EMAIL]" den Newsletter auf unserer Webseite (www.ZHSV.ch) abonniert hast (oder Deine eMail-Adresse allenfalls über Deinen Verein gemeldet worden ist).

 

Falls Du Dich abmelden und den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, so melde den Newsletter einfach ab!

 

An-/Abmeldung Newsletter klicke hier:

 

 


.

Home

Impressum / Datenschutz

Kontakt

www.ZHSV.ch