| 
         
        Geschätzte Newsletter Empfängerin 
        
        Geschätzter Newsletter Empfänger 
        
          
        
        Die Revision der eidg. Schiessverordnung 
        ist auf Eis gelegt 
        
          
        
        Aufgrund des Beschlusses des Ständerates hat das VBS Ende 
        September 2023 entschieden, die Revision der eidg. Schiessverordnung, 
        welche per 1. Januar 2024 in Kraft treten sollte, zu sistieren. 
        Entsprechend bleiben die Beiträge an die Schiessvereine für die 
        Durchführung der Bundesübungen und die Munitionspreise für das Jahr 2024 
        unverändert. 
        
          
        
        Persönlich bin ich mit dem Entscheid des VBS zufrieden. 
        Ein unterschiedlicher Munitionspreis hätte die Schützenwelt gespaltet. 
        Die einen wollten bei den Anlässen den Preis gleich gestalten, die 
        anderen wollen nur ihren Sport finanzieren und ein anderes Kaliber nicht 
        quersubventionieren. Recht haben beide … 
        
        Ich hoffe, der Nationalrat wird dem Beschluss des 
        Ständerates folgen, womit die ganze Geschichte vom Tisch wäre. Wichtig 
        ist, dass wir weiterhin mit der SAT und der Armee konstruktiv 
        zusammenarbeiten, damit wir eine funktionierende Armee haben und die 
        Landesverteidigung mit der Aus- oder Weiterbildung der Armeeangehörigen 
        aktiv unterstützen können. 
        
          
        
        Bei der Ausbildung von Jungschützen und der Durchführung 
        der Bundesübung und dem Feldschiessen geht es nicht darum, unsere 
        Vereinskassen mit Beiträgen zu füllen. Die erwähnten Anlässe sind 
        wichtige Werbeträger für unseren Breitensport, und die Zahl der 
        Teilnehmer wird von der Politik durchaus wahrgenommen. Darum macht mit 
        beim Feldschiessen, absolviert persönlich auch die Bundesübung und 
        unterstützt den Jungschützenleiter bei der Durchführung des JS-Kurses! 
        
          
        
        Der Tag der offenen Schützenhäuser 
        
          
        
        Der Tag der offenen Schützenhäuser soll schweizweit am 
        Samstag, 13. und Samstag, 20. April 2024 stattfinden. Der SSV möchte den 
        Kantonen mit den zwei möglichen Daten die grösstmögliche Flexibilität 
        und gleichzeitig eine einheitliche Vermarktung ermöglichen. Der 
        nationale Tag soll lokal durch die Schützenvereine und deren Verbände 
        organisiert werden. Der SSV wird die Vereine mit Vorlagen und 
        Werbemassnahmen unterstützen. 
        
          
        
        Andere Verbände führen bereits seit längerer Zeit 
        national solch einen Schnuppertag erfolgreich durch. Darum mein Aufruf 
        an euch: Macht mit und meldet eure Idee dem Bezirkspräsidenten und 
        sprecht die Daten miteinander ab. Damit wir miteinander im ganzen Kanton 
        für unseren Sport werben können. Denn unsere Schützenhäuser sind 
        bekanntlich nicht im Dorfzentrum angesiedelt, deshalb müssen wir auf die 
        Bevölkerung zugehen. 
        
          
         |